Kanzler

Kanzler
Kanzel:
Das Wort bezeichnet in der christlichen Kirche den erhöhten ‹mit einer Brüstung umgebenen› Stand für den Prediger. Daneben hatte es früher (wie noch heute in Österreich) auch die Bed. »Lehrstuhl«. Im übertragenen Sinne wurde »Kanzel« dann z. B. auch für die Pilotenkabine in Flugzeugen gebraucht. Das Substantiv (mhd. kanzel, ahd. káncella) wurde im Bereich der Kirchensprache in der Bed. »abgesonderter Platz für die Geistlichkeit in der Kirche« aus lat.-mlat. cancelli »Gitter, Schranken; das durch Schranken abgetrennte Lesepult für die Geistlichkeit in der Kirche« entlehnt. Es gehört zu lat. cancer (cancri) »Gitter, Schranke«, das vermutlich durch Dissimilation aus lat. carcer »Umfriedung; Kerker; Schranken« entstanden ist (vgl. das Lehnwort Kerker). – Abl.: kanzeln »jmdm. von der Kanzel herab eine Strafpredigt halten« (18. Jh.), heute nur mehr gebräuchlich in abkanzeln (18./19. Jh.) und herunterkanzeln (18. Jh.) mit der allgemeinen Bed. »streng zurechtweisen«. – Auf lat.-mlat. cancelli »Schranken, Gitter« geht auch das Substantiv Kanzlei (mhd. kanzelīe) zurück. Es bezeichnete ursprünglich einen mit Schranken umgebenen Dienstraum für Beamte und Schreiber an Behörden und Gerichtshöfen, danach die Schreibstube, das Büro (vor allem bei Behörden und Rechtsanwälten). – Der Vorsteher und Leiter einer Kanzlei war im Mittelalter der Kanzler (mhd. kanzelæ̅re, ahd. kanzellāri; aus gleichbed. spätlat. cancellarius), ein hoher Beamter, der insbesondere für die Ausfertigung von Staatsurkunden zuständig war. Daraus entwickelte sich der moderne Sprachgebrauch des Wortes als Bezeichnung für den Regierungschef eines Staates (beachte die Zusammensetzungen »Reichskanzler« und »Bundeskanzler«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kanzler(in) — Kanzler(in) …   Deutsch Wörterbuch

  • Kanzler [2] — Kanzler, der, Minnesänger (nach Ein. Heinrich von Klingenberg), Kanzler des Kaisers Rudolf u. 1392 Bischof zu Kostnitz; seine Gedichte moralischen Inhalts im 2. Band der Manessischen Sammlung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kanzler — (lat. Cancellarius, franz. Chancelier, engl. Chancellor), der Beamte, der die Ausfertigung der Staatsurkunden zu besorgen hat. Die Kanzlerwürde war anfänglich eine der höchsten in den europäischen Reichen, die regelmäßig mit Geistlichen besetzt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kanzler — Sm std. (10. Jh.), mhd. kanzelære, kanzler, ahd. kanzellāri, kanzilāri Entlehnung. Entlehnt aus spl. cancellārius Vorsteher einer Behörde (Kanzlei). Ursprünglich ein spätrömischer Amtstitel, bezeugt seit dem 4. Jh. Er bezeichnet den Amtsdiener,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kanzler [1] — Kanzler (Cancellarius), 1) im Mittelalter der Hofbeamte, welcher die königlichen Urkunden ausfertigte u. mit unterzeichnete u. sonst auch den Posten eines Ministers versah; 2) in der Deutschen Reichsverfassung so v.w. Erzkanzler; 3) oberster… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kanzler — (lat. cancellarīus), im Mittelalter einer der obersten Hofbeamten, dem die Anfertigung der öffentlichen Urkunden oblag, daher der Reichssiegelbewahrer, gewöhnlich ein Geistlicher; Erz K. im Deutschen Reich war der Erzbischof von Mainz (s.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kanzler — (cancellarius), eigentlich der Vorsteher einer Kanzlei; im Mittelalter derjenige Beamte, welcher die von dem Regenten ausgehenden öffentl. Schriften ausfertigte. Der K. der deutschen Kaiser war der erste Beamte der Krone, später durfte der Kaiser …   Herders Conversations-Lexikon

  • Kanzler — Kanzler,der:⇨Regierungschef …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kanzler — Bundeskanzler * * * Kanz|ler [ kants̮lɐ], der; s, , Kanz|le|rin [ kants̮lərɪn], die; , nen: 1. (in Deutschland und in Österreich) Regierungschef[in]: der Kanzler bestimmt die Richtlinien der Politik; welche Partei stellt den Kanzler? 2.… …   Universal-Lexikon

  • Kanzler — Das Wort Kanzler (aus lateinisch cancellarius) bezeichnete im Mittelalter zunächst den Kanzleileiter einer Urkundenbehörde und wird seitdem auch für hohe politische Beamte im Staatswesen verwendet. Inhaltsverzeichnis 1 Heiliges Römisches Reich… …   Deutsch Wikipedia

  • Kanzler — der Kanzler, (Mittelstufe) Leiter der Bundesregierung in Deutschland und Österreich Synonym: Bundeskanzler Beispiel: Der neue Kanzler tritt morgen sein Amt an …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”